+49 172 3838558 info@spuren-im-schnee.de

Unsere Huskys

Unser Team

Unter dem Kennelnamen „Coastdevils“ züchten wir seit 2010 Sibirische Huskys als Arbeitshunde. Der typisch nordische Charakter dieser Hunde, ihre Ursprünglichkeit und ihr Arbeitswille faszinieren uns.
Selbstbewusst und stolz überraschen sie uns immer wieder in den verschiedensten Situationen mit ihrem großen Leistungspotential. Sie sind ausgesprochen robust und lieben die Kälte – Sibirier brauchen weder Schuhchen noch dicke Jacken!
Sibirische Huskys sind freundliche Hunde ohne jegliche Aggressionen dem Menschen gegenüber. Mit jedem von ihnen können Sie bedenkenlos kuscheln – die meisten Leithunde sind allerdings eher zurückhaltend.
Rund ein Drittel unseres Teams sind Alaskan Huskys, also Mischlinge aus Huskys und Jagd- bzw. Windhunden. 12 von ihnen haben wir aus schlechter Haltung aufgenommen, teils sind ihre Herkunft und das Alter unbekannt.

Unsere Hunde leben in einer großen, teilweise überdachten Zwingeranlage inmitten eines weiträumigen Auslaufs mit Waldbestand, einem kleinen Bachlauf und großen Steinen.

Eine gemischte Altersstruktur sorgt für gute soziale Bindung und Erziehung im Rudel: Die Jüngsten sind im Januar 2022 geboren, unsere Älteste wurde fast 17 Jahre alt. Die Senioren gehören zur Familie, alle dürfen bei uns bleiben und ihr Rentnerdasein genießen, bis sie friedlich für immer einschlafen.

Loslassen fällt schwer, jeder Hund ist und war etwas Besonderes. Auch haben viele Gäste über die Jahre im Kennel ihren besonderen Liebling gefunden. Darum lassen wir „in memorian“ die Vitas der Gegangenen stehen…

Unser Renn-Team startete erfolgreich bei Welt- und Europameisterschaften in der Mitteldistanz und absolvierte mit dem Alpentrail eines der schwersten Etappenrennen in Europa. Unser Schwerpunkt liegt jetzt auf der Langstrecke. Andreas startete zweimal beim nördlichsten Rennen der Welt am Polarmeer in Norwegen über die 350 Kilometer-Distanz.

Wir sind Mitglied im Svenska Polarhundklubben / Övre Norra.

 

 

Aisbaer / Sib. Husky – M

Geb. 07.03.2014
Aisbaer war unser erstgeborener eigener Welpe, weiß mit braunen Augen wie seine Mutter Doro. Und er musste als putziger Eisbär einen Namen mit „A“ bekommen – was lag da näher als Aisbaer? Der kräftige Rüde war von Anfang an ein kleiner Chaot: wild vor dem Start, aber absolut zuverlässig, nie krank und immer gut gelaunt. Er ist ein unverzichtbarer Garant im Wettkampfteam. Aisbaer geht meistens in der 2. Reihe vorn, neben seiner Schwester Anouk sogar als Leithund. Er ist dort aber auch mal für eine Überraschung gut – vor allem, wenn frische Elchspuren locken…

Aivak / Sib.Husky – M

Geb. 31.08.2019
Der dunkle Sohn von Tana und Vourji hat neben verschiedenfarbigen Augen auch ein wenig fuchsbraun von seiner Mama mitbekommen. Er ist sehr anhänglich und kuschelt gern. Die ersten Läufe im Team vor dem Quad waren vielversprechend! Sein Lieblingskumpel im Zwinger ist der große Vadsø. Im Zwinger ist Aivak eigentlich recht ruhig, aber beim Anspannen kaum zu bremsen! Seine Futterschüssel wird immer blitzeblank geputzt – das ist sein Ritual nach dem Füttern!

Anouk / Sib. Husky – F

Geb. 07.03.2014
Die Tochter von Doro und Prinz gehörte zu unserem ersten Wurf und ist eine sichere Leithündin auch im Wettkampf. Sie war schon zweimal beim nördlichsten Langstreckenrennen der Welt dabei. Läuft sie beim Training vorn neben ihrem Bruder Arvid oder Kumpel Pluto, gibt es bei jedem Start Diskussionen darum, wer das Sagen hat. Sie gewinnt immer, aber die Jungs wollen das einfach nicht wahr haben. Mädchen mag Anouk eigentlich nicht neben sich, aber die fünf kleinen Tana-Töchter liebt sie. Im Zwinger lebt sie zusammen mit Zaino, der sie vergöttert und bewacht.

Antonia(Toni)/Sib. Husky-F

Geb. 16.09.2014
Dass die schneeweiße Toni mit ihren strahlend blauen Augen so schüchtern ist, dafür gibt es eigentlich gar keinen Grund. Sie mag gern gestreichelt werden, überlegt sich aber fünfmal, ob sie dem Menschen vertrauen kann. Sie ist ein zuverlässiges Teammitglied. Im Lead neben ihrer Schwester Diana hat sie aber viel Quatsch im Kopf: Dann ist aus ihrer Sicht ein Sprung in den Tiefschnee viel lustiger als weiter zu ziehen! Wir setzen sie auch gern als Ruhepol im Team neben einem der quirligen Welpen ein.

Arvika / Sib. Husky – F

Geb. 31.08.2019
Sie ist eine überraschend dunkel gefärbte Tochter von Tana und Vourji, die so gar nichts von der Ruhe ihrer Eltern hat! Voller Freude flitzt sie durch den Auslauf und geht keinem Streit mit ihren Schwestern aus dem Weg. Vor ihrer Mutter hat sie absoluten Respekt. Im Team vor dem Quad war sie bei den ersten Tests unerschrocken und sehr fleißig.

Arzu / Sib. Husky – F

Geb. 07.03.2014
Arzu hat uns im Winter 2020 total überrascht. Die vorsichtige Tochter von Doro und Prinz stand bis dahin immer im Schatten ihrer taffen Schwester Anouk, lief im Wheel neben der Mama aber fleißig. Nach einigen anfänglichen Kapriolen jedenfalls: Zum Beispiel, wenn es durch Wasser oder über Brücken ging, blockierte sie zunächst komplett. Und nun läuft unser nunmehr sechsjähriger „Spätstarter“ neben Pluto als Leithündin – egal, ob im Schneesturm oder mit 5 anderen Teams im Schlepptau und empfiehlt sich damit auch für das nächste Wettkampfteam!

Aurora / Sib.Husky – F

Geb. 31.08.2019
Die große Tochter von Tana und Vourji ist ganz die Mama – sehr verschmust und mit der gleichen Stimmlage. Etwas vorsichtig ging sie den Start im Team bisher an, aber es ist durchweg Druck auf der Zugleine. Ihren Namen bekam sie wegen der leicht orangen Fellfärbung – und weil sie und ihre Geschwister in einer wundervollem Polarlicht-Nacht geboren wurden.

Ava / Sib. Husky – F

Geb. 31.08.2019
Der Name Ava ist einem Ort in Schweden entlehnt. Die wunderschöne Tochter von Tana und Vourji ist schnell und außerdem noch klug! Bei Raufereien mit ihren vier Schwestern hält sie sich geflissentlich zurück. Mit ihren blauen Augen bezirpst sie jeden. Selbst Darya, die alle kleinen Mädchen ärgert und sehr gern auf den Rücken legt, hat inzwischen Respekt vor der jungen Dame.

Carola(Caro)/Sib.Husky-F

Geb. 16.09.2014
Unsere graue Jägerin mit den verschiedenfarbigen Augen setzen wir gern neben ihrer weißen Schwester Diana, Bruder Manne oder ihrer Mutter Havanah als Leithündin ein – auch wenn sie angesichts einer Rentierherde schon mal abdriftete… Sie ist schnell und hält auch dem Druck von großen Teams hinter sich stand. Caro ist sehr gutmütig und verträglich und mag es, mit Welpen zu spielen. Sie hatte einmal Nachwuchs zusammen mit Felix. Alles sind harte Arbeiter – die beiden Söhne Kalmar und Kalix waren beim nördlichsten Rennen der Welt dabei.

Darya / Sib.Husky – F

Geb. 15.02.2019
Unser kleines Norweger-Mädchen ist etwas ganz Besonderes: Eigentlich wollten wir am Polarmeer nur ihre beiden jüngeren Halbbrüder Mikkeli und Masjok kaufen. Doch Daryas Blick… Sie ist angesichts von Fremden unheimlich schüchtern und versteckt sich tief in ihrer Hütte, aber wenn man ihr Herz erst erobert hat, will sie nur gestreichelt werden. Im Team ging sie von Beginn an ganz weit vorn. Sie wohnt mit Leithündin Klara zusammen und lernt von ihr – auch Dominanz: Bei den Kleinen spielt sie sich bereits als sehr strenge Kindergärtnerin auf.

Diana (Dana)/Sib.Husky-F

Geb. 16.09.2014
Die ersten Laufversuche der einjährigen Diana im Team ließen uns fast verzweifeln: Sie rollte sich sofort auf den Rücken und ließ sich mitziehen. Neben dem Schlitten her zu toben, wenn andere Hunde ihn zogen – das fand sie dagegen toll. Es hat fast ein halbes Jahr länger gedauert als bei ihren fünf Geschwistern, bis sie neben dem großen starken und ruhigen Röde im Vierer-Team lief. Und noch ein Jahr später machte sie als zweiter Leithund im Team 1 durch einen nächtlichen Schneesturm Druck bei der Renn-Vorbereitung! Inzwischen fühlt sie sich aber am meisten wohl, wenn sie neben ihrer Mutter Havanah oder Schwester Caro vorn an einem Gäste-Schlitten laufen darf.

Falun / Alask.Husky-M

Geb.26.08.2017
Der langbeinige Falun kommt von der Kiruna-Dog-Rescue-Station. Seine „Züchter” wollten den Herbstwurf nicht und trennten die drei Brüder schon früh von der Mutter. Für den zart besaiteten Falun war das besonders schlimm. Aus seiner Ahnentafel prägte ihn vom Aussehen ein Dalmatiner. Er geht allein vor dem Fatbike oder – mit wem auch immer – als Leithund vor dem Schlitten. Trotz des selben Trainingsumfangs wie seine Brüder hat er aber beschlossen, ein Sprinter zu sein und im Winter Strecken über 15 Kilometer uncool zu finden. Im Sommer liebt er es, Hechte im Schilf zu fangen – mit einem Hechtsprung natürlich!

Felix / Alask.Husky-M

Geb. 27.04.2015
Kein anderer Hund hat so weiches weißes Fell wie der kleine blauäugige Felix. Er ist sehr liebebedürftig, kuschelig, schüchtern und unsicher. Nach seiner illegalen „Hochzeit“ mit Carola, nach der 5 Welpen geboren wurden, wurde er kastriert. Im Team geht er am besten neben seiner Tochter Kiruna im Wheel, fängt aber jetzt – im Alter von 5 Jahren – an, richtig kräftig zu ziehen. Felix ist ein Sohn von Freya und wurde als Welpe zusammen mit seiner Mutter aus Norwegen gerettet.

Inari / Sib.Husky – F

22.10.2015
Die kleine schwarze Ini ist ein Überflieger. Gleich beim 3. Anspannen ging sie neben ihrer damaligen Zwingerkollegin Havanah ganz vorn – und machte das perfekt! Sehr klug, aber ein wenig zu schüchtern konnte sie sich aber neben „Persönlichkeiten“ wie Havanah oder Pluto nicht immer durchsetzen. Seit 2018 läuft sie neben Klara. Es ist die Traumbesetzung als Leithundepaar im Rennteam. Alles um sie tobt vor dem Start – Ini und Klara sitzen völlig entspannt und warten, bis der Startanker klickt! Inari ist schüchtern und mag – warum auch immer – keine großen Männer in dunkler Kleidung. Im Auslauf animiert sie am liebsten Vicky, Caro und Darya zum Spielen.

Jokkmokk / Alask.Husky-M

Geb. 26.08.2017
Der dunkle Hound mit den lustigen Schlappohren ist ein ausdauerndes Kraftpaket. Nach dem Einspannen am Schlitten muss es für ihn sofort los gehen – er ist kaum zu bremsen und dreht sich vor Aufregung gern noch mal aus dem Geschirr. Neben Falun läuft er auch im Lead Wege, die er kennt, ansonsten ist er der perfekte Wheeldog. Seinen Bruder Kasker mag er nur bedingt. Alle drei Jungs kommen von der Kiruna-Dog-Rescue-Station.

Kalmar / Alask.Husky-M

Geb. 21.09.2016
Die Überraschung beim Bergeby-Løppet: Kalmar rechtfertigte das Vertrauen von Andreas absolut, zog zuverlässig und mit immer straffer Leine neben seiner Angebeteten Tana. Wobei er Mädchen eigentlich immer nett findet. So lange er im Team mit seinem Bruder Kalix die Hounds und die Indianer hinterm Zaun verbellen kann, tut er dies begeistert.

Kasker /Alask.Husky-M

Geb. 26.08.2017
Noch nie haben wir über einen Hund so viel gelacht wie über Clown Kasker. Unser größter Hund, der schwarze Haus-Hound mit dem kurzen Jagdhundefell, liebt die Couch und die Nähe des heißen Ofens – aber: Wehe, wir nehmen ihn zu einer Ausfahrt nicht mit! Dann springt er über jeden Zaun und zur Not auch aus dem offenen Fenster, um zu den Teams zu kommen. Er will nur laufen, laufen, laufen… Während einer 250-Kilometer-Tour durch Schneestürme im Fjäll bewies er sich als ein Spitzen-Wheeldog. „Freigänger“ Kasker tobt mit Begeisterung auf der Weide zwischen den Islandpferden, lässt sich aber leider von Mora auch ab und zu zu unerlaubten Spaziergängen quer durch den Wald verführen. Er kommt von der Kiruna-Dog-Rescue-Station.

Klara / Sib.Husky-F

Geb. 08.05.2012
Die Grand Dame im Kennel ist rennerfahren und als Leithund absolut zuverlässig. Zusammen mit der kleinen schwarzen Inari ist sie stets eine sichere Bank für den Musher! Klara stammt wie ihr Bruder Pluto aus der Vesterelva&Viddashusky-Zucht am norwegischen Polarmeer und hatte dort schon mehrere Würfe. Sie ist zurückhaltend, schnell und behält immer die Übersicht, lässt sich den Ruhe-Platz auf dem höchsten Podest im Auslauf nie streitig machen. Leider mäkelt sie ganz gern mal am Futter herum: Mal darf es nur Fleisch, mal nur Fisch sein, dann wieder nur Trockenfutter ohne Wasser.

Lille Mo / Sib.Husky-F

Geb. 31.08.2019
Die große weiße Tochter von Tana und Vourji mit zwei unterschiedlich farbigen Augen ist recht schüchtern und verschmust. Mo ist der Name eines schwedischen Älven (breiter Fluss) und eines Dorfes, das „Lille“ (klein) bekam sie, will sie die Kleinste des gesamten Wurfes war. Das hat sich komplett geändert: Sie steht jetzt in der Größe ihren Eltern kaum nach und geht neben ihrem weißen Bruder Vadsø im Wheel. Am liebsten würde sie nur draußen toben: in den Zwinger zurück lässt sie sich gern extra bitten – oder tragen.

Manne / Sib.Husky – M

Geb. 16.09.2014
Ziemlich vorlaut wollte sich der kleine zierliche Manne mit dem Kraftpaket Jokkmokk anlegen, als eine Hündin läufig war. Das hat er bereut, wir mussten die beiden danach in verschiedene Zwinger stecken. Beim Anspannen ist der Prinz-Sohn, der außer seiner schönen Maske so gar nichts vom großen Papa hat, kaum zu bremsen – er geht neben seiner Mutter Havanah in einem der hinteren Teams im Lead. Unzertrennlich sind er und sein Bruder Olaf, obwohl Olaf auch schon mal meinte, ihn nachts zurechtweisen zu müssen, als es um Mädels ging, und Klein-Manne dabei eine Ecke seines Ohres einbüßte.

Masjok / Sib.Husky-M

Geb. 14.05.2019
Unerschrocken und taff kennt Masjok beim Anspannen nur eine Richtung – nach vorn. Er geht derzeit in Reihe 3 neben Vourji und trägt das hellblaue Geschirr unser früheren Haupt-Leithündin Uno. Mal schauen, ob er in diese großen Fußtapfen hineinwächst! Masjok heißt in den Papieren Cappuccino und stammt wie sein Bruder Mikkeli aus dem „Kaffee-Wurf“ der norwegischen Vesterelva-Zucht. „Masjok“ bekam seinen Rufnamen nach einem Checkpoint des nördlichsten Husky-Rennens der Welt, N70, und ist ein Enkel von Leader Pluto. Beim Kuscheln im Auslauf drängelt er sich gern vor, auch beim Füttern glaubt er, dass die Reste, die Pluto in der Schüssel lässt, unbedingt seine sind…

Mavas / Alask.Husky-M

Geb. 13.02.2017
Darling Mavas scheint der Traum aller Hündinnen zu sein. Das Ebenbild seiner Mutter Mora ist meist ein wenig zu dick (alles nur Fell!), aber verkuschelt und wunderschön mit seinen großen Augen: links blau und rechts braun. Er ist einer der drei „Indianer“, die von der Rettungsstation Kiruna stammen – sein Vater ist unbekannt. Lässt man die Brüder in den Auslauf, stimmen sie immer ein kurzes „Kriegsgeheul“ an. Mavas geht meist vorn im Team neben der kleinen Darya und versteht sich mit fast jedem.

Mikkeli / Sib.Husky-M

Geb. 14.05.2019
Beinahe hatten wir es aufgegeben, dass sein linkes Ohr sich Siberian-Husky-gerecht noch komplett aufrichtet. Es wackelte bis zum Alter von anderthalb Jahren beim Toben lustig herum! Mikkeli heißt in den Papieren Macciato und stammt aus dem Vesterelva-„Kaffee-Wurf“. Seinen Rufnamen bekam er nach der finnischen Stadt Mikkeli. Er ist lustig, immer gut drauf und etwas ruhiger als sein Bruder Masjok. Beim Kuscheln drängt er sich gern und geschickt vor.

Narvik / Alask.Husky-M

Geb. 13.02.2017
Der fleißige wilde Schreihals im Team, über den wir während des Laufens oft laut lachen müssen: Sobald ihn sein großes Geschäft „bedrückt“, hockt er sich mitten im Galopp hin und versucht, das gesamte Team auszubremsen. Darum läuft er neben seinem Bruder Abisko auch meist im Wheel. Seine unterschiedlich-farbigen Augen geben dem athletischen starken Narvik ein verwegenes Aussehen.

Olaf / Sib.Husky-M

Geb. 16.09.2014
Olaf ist anders: „Echt jetzt, wollen wir Quatsch machen?“ fragt er immer erst seinen Bruder Manne – und dann schießen sie beide los. Obwohl er vom Alter her zu den Erfahrenen gehört, ziehen wir ihn vor jeder Tour als Letzten an. Denn er findet, dass man auch sehr gut ohne diese nervigen Geschirre einen Schlitten ziehen könnte! Er lässt sich aber niemals bei seinen blitzschnellen Zerlege-Aktionen erwischen. Mit seiner Stubsnase ist der grau-weiße Sohn von Havanah und Prinz einfach nur niedlich, vor dem Schlitten ist er ein zuverlässiges Team-Mitglied mit nie lockerer Leine.

Pluto / Sib.Husky – M

Geb. 08.05.2012
Pluto stammt wie seine Schwester Klara aus der Vesterelva&Viddashusky-Zucht am norwegischen Polarmeer. Er ist bereits bei mehreren Langstreckenrennen (u.a. Finnmarksloppet) neben Klara als Leithund gegangen, seine Führungsqualität ist unbestritten. Bei uns laufen vor allem Anouk oder Arzu zuverlässig an seiner Seite. Eigentlich mag er im Zwinger keine Jungs als Konkurrenten. Aber nachdem wir ihn als Erzieher für die halbstarken Mikkeli und Masjok eingesetzt haben, nimmt er seine Aufgabe ernst und akzeptiert sie. Havanah ist ihm im Zwinger eine ebenbürtige Partnerin.

Sarek / Alask.Husky-M

Geb. unbekannt
Sarek ist unser wunderschöner roter Buddelflink, der als einziger im ganzen Zwinger bernsteinfarbene Wolfs-Augen hat (und er weiß auch, dass er schön ist!!!). Seine Buddelei hat ihn im Frühjahr 2017 beinahe das Leben gekostet: Sobald es ihm im Zwinger in Kiruna zu langweilig wurde, ließ er dem Vernehmen nach nichts anbrennen. Mehrfach soll er Tunnel zu läufigen Hündinnen gegraben haben. Ein Helfer im Kennel rettete ihn vor dem „Aussortieren“ , und er kam zusammen mit Mora und ihren Söhnen zu uns. Nach 3 Jahren als Ersatz-Papa für die 3 Jungs gab es aber Familien-Krach. Sarek wohnt jetzt bei Felix, läuft kurze Touren mit den Welpen und liebt Spaziergänge am Bauchgurt.

Skaiti / Sib.Husky-F

Geb. 31.08.2019
Die Tochter von Tana und Vourji sieht ihrem Vater besonders ähnlich und stürmt stets begeistert durch den Auslauf. Die wilde Hummel ist immer die erste beim Sprinten, den Start kann sie gar nicht erwarten. Skaiti bekam ihren Namen nach einem winzigen Dorf an der norwegisch-schwedischen Fjäll-Grenze. Sie geht keiner Meinungsverschiedenheit mit ihren 4 Schwestern aus dem Weg, hat aber einen Heiden-Respekt vor ihrer Mutter und „Kita-Chefin“ Darya. Ganz unschuldig bleibt sie dann meist hinter der offenen Zwingertür sitzen.

Tana / Sib.Husky-F

Geb. 21.05.2017
Tana ist unser großes Wolfs-Mädchen. Mit ihrem rötlichen Fell, der wunderschönen Maske und ihrem ruhigen verkuschelten Wesen war die athletische Hündin von Anfang an eine Kandidatin für unsere Zucht. „Bashful rose“ = „schüchterne Rose“ ist ihr Geburtsname. Der Name war uns aber zu lang. Darum rufen wir sie Tana – nach dem Fluss und dem Dorf unweit ihres Geburtsortes am norwegischen Polarmeer. Tana ist ein perfekter und absolut zuverlässiger Wheeldog, für weiter vorn ist sie noch etwas zu verspielt. Dank ihrer Größe lässt sie keinen Zweifel an ihrer Führungsposition innerhalb der großen Mädchengruppe im Auslauf aufkommen: Sie ist die Chefin im Ring!

Vaasa / Sib.Husky-M

Geb. 31.08.2019
Der kleine „König“ Vaasa ist einer der weißen Zwillings-Söhne von Tana und Vourji. Neben dem erfahrenen Ernie darf er bereits in der zweiten Reihe vorn gehen. Er lässt sich liebend gern streicheln und kämmen und sucht die Nähe der Menschen. Im Zwinger stört es ihn gar nicht, auch bei Regen draußen auf seiner Lieblings-Palette zu schlafen.

Vadsø / Sib.Husky-M

Geb. 31.08.2019
Der größte Sohn von Tana und Vourji wiegt mit einem Jahr schon fast 25 Kilogramm und hat fast so lange Beine wie sein Freund Kasker. Seine zweifarbige Iris macht Vadsøs Blick besonders. Der weiße Zwilling scheint sich als Wheeldog neben seiner Schwester Lille Mo gut zu machen. Sein Name ist dem Geburtsort seiner Mutter und einem geschichtsträchtigen Checkpoint des Bergeby-Rennens in Nordnorwegen entlehnt.

Vourji/Sib.Husky-M

Geb. 12.05.2015
Vourji af Viddashusky war Liebe auf den ersten Blick. Das große Kuschelmonster mit seinen strahlend blauen Augen und dem dicksten Pelz von allen Hunden ist die Ruhe in Person. Man kann ihn vor dem Schlitten an allen Positionen und neben jedem Hund – außer Pluto – einsetzen. Im Auslauf mit seinem Nachwuchs war er von dem ganzen Gewusel etwas genervt und überließ die Erziehungsarbeit dann doch freiwillig seiner Lieblings-Dame Tana. Seinen finnischen Namen sprechen wir übrigens nicht-finnisch „Fjuri“ aus.